Jägervereinigung
Spessart-Aschaffenburg e.V.

Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.

Jägervereinigung
Spessart-Aschaffenburg e.V.

Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.
  • Start
  • ASP
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Vorstand und Beirat
    • Termine & Veranstaltungen
    • Meldungen & Berichte
  • Mitglied werden
  • Fachbereiche
    • Beratung und Behörden
    • Hegegemeinschaften
    • Hund und Nachsuche
    • Junge Jäger
    • Tradition und Jagdhorn
    • Waffe und Schuss
    • Anzeigenmarkt
    • Wild vom Jäger
    • Drohnenstaffel
    • Wolf im Spessart
    • Waschbären bejagen
  • Kurse
    • Jagdscheinkurs
    • Weiterbildung
    • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • ASP
    • Über Uns
      • Unser Leitbild
      • Vorstand und Beirat
      • Termine & Veranstaltungen
      • Meldungen & Berichte
    • Mitglied werden
    • Fachbereiche
      • Beratung und Behörden
      • Hegegemeinschaften
      • Hund und Nachsuche
      • Junge Jäger
      • Tradition und Jagdhorn
      • Waffe und Schuss
      • Anzeigenmarkt
      • Wild vom Jäger
      • Drohnenstaffel
      • Wolf im Spessart
      • Waschbären bejagen
    • Kurse
      • Jagdscheinkurs
      • Weiterbildung
      • Kontakt
  • Start
  • ASP
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Vorstand und Beirat
    • Termine & Veranstaltungen
    • Meldungen & Berichte
  • Mitglied werden
  • Fachbereiche
    • Beratung und Behörden
    • Hegegemeinschaften
    • Hund und Nachsuche
    • Junge Jäger
    • Tradition und Jagdhorn
    • Waffe und Schuss
    • Anzeigenmarkt
    • Wild vom Jäger
    • Drohnenstaffel
    • Wolf im Spessart
    • Waschbären bejagen
  • Kurse
    • Jagdscheinkurs
    • Weiterbildung
    • Kontakt

Jagd und Naturschutz

Jagd ist ein in Jahrhunderten gewachsenes Kulturgut, das gerade in der Identität des Spessarts fest verwurzelt ist. Jagen heißt, Verantwortung für Wild und Natur übernehmen. Die Jagd dient gerade jetzt der Erhaltung einer ausgewogenen Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Sie erfüllt nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit einen gesetzlichen Auftrag neben der land- und forstwirtschaftlichen Bodennutzung.

Basis der Jagd sind das Wissen, das handwerkliche Können und die Passion jeder einzelnen Jägerin und jeden Jägers. Die Wertevorstellungen sind in vielen Lebensbereichen einem ständigen Wandel unterworfen. Davon ist auch die Jagd nicht ausgenommen.

Jagd ist kein Selbstzweck

Jagd ist kein Selbstzweck

Jagd ist kein Selbstzweck

Wir unterstützen die Interessen der Grundeigentümer als Partner und Inhaber des Jagdrechts.


Wir sorgen dafür, dass in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft jagdbare Wildtiere leben und nachhaltig genutzt werden können.


Wir setzen uns ein im Kampf gegen Tierseuchen und für die Wildbrethygiene.


Wir liefern mit Wildbret aus unseren heimischen Revieren ein gesundes Lebensmittel von hoher Qualität.

Jagd ist Verantwortung

Jagd ist kein Selbstzweck

Jagd ist kein Selbstzweck

Wir jagen nach wildbiologischen Grundsätzen.


Wildtiere zu töten muss einen vernünftigen Grund haben.


Töten von Wildtieren muss tierschutzgerecht erfolgen, ohne unnötige Qualen.


Jagd und Hege nützen auch nicht jagdbaren Tierarten und deren Lebensräume. 


 Wir führen den partnerschaftlichen Dialog mit allen an der Natur interessierten Gruppen 

Jagd ist Aufklärung

Jagd ist kein Selbstzweck

Jagd ist lebenslanges Lernen

Wir sind für die Öffentlichkeit kompetente Ansprechpartner in Sachen Natur, Wild und Jagd.


Wir klären Freizeitnutzer in unseren Jagdrevieren über ihren Einfluss auf wildlebende Tiere und deren Lebensräume auf.


Wir respektieren die Bedürfnisse aller Naturnutzer.


Wir freuen uns, unser Wissen über die Tiere und Pflanzen in unserer Kulturlandschaft an die nichtjagende Bevölkerung weiterzugeben.

Jagd ist lebenslanges Lernen

Jagd ist lebenslanges Lernen

Wir erhalten unsere handwerklichen Fähigkeiten und unsere Schießfertigkeit durch laufendes Üben.


Wir informieren uns aktiv über Verbesserungsmöglichkeiten und Neuerungen, die unser Fachgebiet betreffen.


Wir prüfen ständig unser überliefertes Wissen und sind offen für neue Erkenntnisse.

Jagd ist Natur- und Artenschutz

Wir bejagen nur Wildarten, deren Bestandsgrößen eine nachhaltige Nutzung erlauben oder deren Bejagung aus Natur- und Artenschutzgründen erforderlich ist.


Zwischen Wildbeständen und ihren Lebensräumen stellen wir ein ausgewogenes Verhältnis her.


Wir sind bestrebt Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Flächen zu vermeiden.


Wir engagieren uns aktiv in Natur- und Artenschutz. Durch Lebensraumverbesserungen und Prädatorenmanagement.

Jagd ist Auftrag und Verpflichtung

Wir haben dieses Leitbild als Grundlage und Orientierung für alle Jägerinnen und Jäger entwickelt. Als Vertretung der Jäger in Bayern wird die Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg für die Beachtung dieser Grundsätze eintreten und die Jägerinnen und Jäger zur Umsetzung anhalten. Für den Bayerischen Jagdverband und seine Mitglieder stellt das Leitbild Selbstverpflichtung und Handlungsmaxime dar.


Copyright © 2025 Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen