Jägervereinigung
Spessart-Aschaffenburg e.V.

Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.

Jägervereinigung
Spessart-Aschaffenburg e.V.

Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V.
  • Start
  • ASP
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Vorstand und Beirat
    • Termine & Veranstaltungen
    • Meldungen & Berichte
  • Mitglied werden
  • Fachbereiche
    • Beratung und Behörden
    • Hegegemeinschaften
    • Hund und Nachsuche
    • Junge Jäger
    • Tradition und Jagdhorn
    • Waffe und Schuss
    • Anzeigenmarkt
    • Wild vom Jäger
    • Drohnenstaffel
    • Wolf im Spessart
    • Waschbären bejagen
  • Kurse
    • Jagdscheinkurs
    • Weiterbildung
    • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • ASP
    • Über Uns
      • Unser Leitbild
      • Vorstand und Beirat
      • Termine & Veranstaltungen
      • Meldungen & Berichte
    • Mitglied werden
    • Fachbereiche
      • Beratung und Behörden
      • Hegegemeinschaften
      • Hund und Nachsuche
      • Junge Jäger
      • Tradition und Jagdhorn
      • Waffe und Schuss
      • Anzeigenmarkt
      • Wild vom Jäger
      • Drohnenstaffel
      • Wolf im Spessart
      • Waschbären bejagen
    • Kurse
      • Jagdscheinkurs
      • Weiterbildung
      • Kontakt
  • Start
  • ASP
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Vorstand und Beirat
    • Termine & Veranstaltungen
    • Meldungen & Berichte
  • Mitglied werden
  • Fachbereiche
    • Beratung und Behörden
    • Hegegemeinschaften
    • Hund und Nachsuche
    • Junge Jäger
    • Tradition und Jagdhorn
    • Waffe und Schuss
    • Anzeigenmarkt
    • Wild vom Jäger
    • Drohnenstaffel
    • Wolf im Spessart
    • Waschbären bejagen
  • Kurse
    • Jagdscheinkurs
    • Weiterbildung
    • Kontakt

Jagd auf Waschbären

Wissenswertes zu Waschbären

Wissenswertes zu Waschbären

Der Waschbär breitet sich seit Anfang der 2000er von Hessen kommend immer weiter in Unterfranken aus. Unsere Region ist massiv von diesem Zuwanderer betroffen. In der freien Wildbahn bieten sich die Ansitzjagd an Kirrung und Luderplatz, Lock- und Reizjagd sowie die Fallenjagd als erfolgversprechend an. Um der weiteren Ausbreitung wirksam entgegen zu treten, aber auch den Beutegreiferdruck zu verringern muss die Bejagung gezielt und flächendeckend intensiv ausgeübt werden.


Befriedete Bezirke

Mehr und mehr erobern Waschbären den urbanen Bereich, dringen in Gärten, Scheunen, Lauben und teilweise bis in Wohnräume vor. Zwar ruht im befriedeten Bezirk grundsätzlich die Jagd, jedoch räumt der Gesetzgeber gewisse Ausnahmen ein:

Mit Zustimmung des  Grundstückeigentümers  ist die Fangjagd auf  Haarraubwild oder Wildkaninchen im befriedeten Bezirk erlaubt. Das Landratsamt Aschaffenburg sieht außerdem die Möglichkeit vor, die Fangschussabgabe im befriedeten Bezirk zu genehmigen. Dies kann von den Revierpächtern formlos beantragt werden. Gegebenenfalls können Hilfspersonen (bspw. Begehungsscheininhaber) benannt werden, die dann ebenfalls die Ausnahmegenehmigung  erhalten.


Voraussetzung für eine gesetzeskonforme Fangjagd ist der Nachweis der Sachkunde für selbige. Einen entsprechenden Kurs können Sie bei uns belegen: Zu den Weiterbildungen

Wissenswertes zu Waschbären

Wissenswertes zu Waschbären

Wissenswertes zu Waschbären

 Rechtliche Lage

  • Ganzjährige Jagdzeit in Bayern
  • Aufnahme in die  Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung durch die Europäische Union
  • Freigabe von Nachtzieltechnik in Bayern


Jäger-Beute-Verhältnis

  • Natürliche Feinde: Keine (ggf. Wolf - ohne regulierenden Einfluss)
  • Ernährung: Allesfresser. Ein Viertel bis ein Drittel der Nahrung besteht aus Wirbeltieren 
  • Beute: Amphibien, Fische, Gelege, Nestlinge, Jungtiere von Kleinsäugern 


Konfliktpotential mit dem Menschen

  • Überträger von Krankheiten für Mensch und Haustier (Tollwut, Spulwurm, Räude, Staupe)
  • Zerstörung von Dämmung und Baumaterial
  • Massive Verunreinigung durch Verkotung
  • Übergriffe auf Haustiere (Geflügel und Stallkaninchen als Beute; Hunde und Katzen als Nahrungskonkurrenten)
  • Beutegreiferdruck auf Niederwild, Singvögel und weitere Arten aus dem Bodenbrüter-, Kleinsäuger- und amphibischen Spektrum

Dateien in Kürze verfügbar.


Copyright © 2025 Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen